- Rückzugsgefecht
- n <-(e)s, -e> арьергардный бой
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Rückzugsgefecht — Rụ̈ck|zugs|ge|fecht 〈n. 11〉 Gefecht auf dem Rückzug, um den Rückzug zu decken * * * Rụ̈ck|zugs|ge|fecht, das: Kampfhandlung zur Sicherung des Rückzugs: erbitterte e; Truppenteile in e verwickeln. * * * Rụ̈ck|zugs|ge|fecht, das: Kampfhandlung zur… … Universal-Lexikon
Rückzugsgefecht — Rụ̈ck|zugs|ge|fecht … Die deutsche Rechtschreibung
Schlacht bei Fehrbellin — Teil von: Schwedisch Brandenburgischer Krieg Schematische Kar … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Fehrbellin — Schlacht bei Fehrbellin Teil von: Schwedisch Brandenburgischer Krieg Schematische Karte (weitere Karten) … Deutsch Wikipedia
1. Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… … Deutsch Wikipedia
1. November — Der 1. November ist der 305. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 306. in Schaltjahren), somit bleiben 60 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Oktober · November · Dezember 1 2 … Deutsch Wikipedia
1675 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ► ◄ | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er | 1690er | 1700er | ► ◄◄ | ◄ | 1671 | 1672 | 1673 | 16 … Deutsch Wikipedia
2. Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… … Deutsch Wikipedia
3. Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… … Deutsch Wikipedia
Affäre von Tiszaeszlár — Die Affäre von Tiszaeszlár war ein 1882 bis 1883 durchgeführter, mit dem Freispruch der jüdischen Angeklagten beendeter Ritualmordprozess im nordöstlichen Ungarn, der zum Anlass massiver Agitation wurde und den modernen politischen Antisemitismus … Deutsch Wikipedia
Alessandro Profumo — (2009) Alessandro Profumo (* 17. Februar 1957 in Genua) war 15 Jahre lang Chief Executive Officer (CEO) der europäischen Bankengruppe UniCredit Group. Er war maßgeblich an der Neuordnung des italienischen Bankensektors beteiligt … Deutsch Wikipedia